Thema Balkonkraftwerke
Offener Abend des Solarvereins
am Dienstag, den 26. Juli 2022 um 19.30 Uhr
im Raum der AWO in der Niklastorstraße 20, Marbach (über dem Tafel-Laden)
Referent: Hans Peter Mayer von der Solarinitiative Ludwigsburg
Bitte melden Sie sich zu dem Treffen an, damit wir gut planen können. Tun Sie das bitte formlos per eMail an
kontakt@solarverein-marbach.de
Da die Covid-Infektionszahlen zur Zeit wieder sehr hoch sind und Erkrankungen häufig ziemlich belastend, bitten wir Sie, an diesem Abend eine Maske zu tragen. Schließlich wollen wir niemandem die bevorstehenden Sommerferien zerstören.
Vom Bahnhof läuft man zur AWO etwa 5 Minuten, mit dem Auto darf man nicht in die Innenstadt. Parkplätze sind am ehesten im Parkhaus Grabenstraße und am Gerberplatz entlang der Bottwartalstraße zu finden.
kontakt@solarverein-marbach.de
Da die Covid-Infektionszahlen zur Zeit wieder sehr hoch sind und Erkrankungen häufig ziemlich belastend, bitten wir Sie, an diesem Abend eine Maske zu tragen. Schließlich wollen wir niemandem die bevorstehenden Sommerferien zerstören.
Vom Bahnhof läuft man zur AWO etwa 5 Minuten, mit dem Auto darf man nicht in die Innenstadt. Parkplätze sind am ehesten im Parkhaus Grabenstraße und am Gerberplatz entlang der Bottwartalstraße zu finden.
Thema Balkonkraftwerke
Offener Abend des Solarvereins
am Dienstag, den 17. Mai 2022 um 19.30 Uhr
im Raum der AWO in der Niklastorstraße 20, Marbach (über dem Tafel-Laden)
Wir laden Sie herzlich zum ersten offenen Abend des Solarvereins Marbach ein. Dieser soll künftig etwa vierteljährlich stattfinden, jeweils ein aktuelles Thema im Mittelpunkt haben und Gelegenheit zum Kennenlernen, Informieren, Austauschen und Diskutieren bieten. Am 17. Mai startet die Veranstaltung mit dem Thema "Balkonkraftwerke" und mit Hans-Peter Mayer ist ein erfahrenen Pionier von der Solarinitiative Ludwigsburg dabei.
Bitte melden Sie sich zu dem Treffen an, damit wir gut planen können. Tun Sie das bitte formlos per eMail an
kontakt@solarverein-marbach.de
Bei sehr hoher Nachfrage werden wir einen zweiten Termin ins Auge fassen.
Bitte melden Sie sich zu dem Treffen an, damit wir gut planen können. Tun Sie das bitte formlos per eMail an
kontakt@solarverein-marbach.de
Bei sehr hoher Nachfrage werden wir einen zweiten Termin ins Auge fassen.
Photovoltaik lohnt sich
Eine Veranstaltung des Solarvereins
am Dienstag, den 3. Mai 2022 um 19.30 Uhr
Stadthalle Marbach
Der weltweite Klimawandel ist nicht mehr zu übersehen. Erst kürzlich gab es die Schreckensnachricht, dass Deutschland zu den Ländern gehört, bei denen die Wasservorräte besonders dramatisch abnehmen. Wir haben als Solarverein also allen Anlass, bei der Ermunterung zu Investitionen in Anlagen der regenerativen Energiebereitstellung nicht nachzulassen.
Nach der sehr guten Resonanz auf den Online-Vortrag im Februar 2021 haben wir den Energieberater Vincent Clarke erneut eingeladen darüber zu informieren, welche Chancen private Photovoltaikanlagen aktuell bieten, auf was man achten sollte, wie Preise und Erträge aussehen und vieles mehr. In der Politik ist zur Zeit viel in Bewegung, es wird also viel Neues geben. Im Anschluss an den Vortrag gibt es genügend Zeit für Fragen.
Bitte melden Sie sich zu dem Vortrag an, damit wir gut planen können. Tun Sie das bitte formlos per eMail an
kontakt@solarverein-marbach.de
Spät Entschlossene können sebstverständlich auch ohne Anmeldung teilnehmen.
Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier downloaden.
Nach der sehr guten Resonanz auf den Online-Vortrag im Februar 2021 haben wir den Energieberater Vincent Clarke erneut eingeladen darüber zu informieren, welche Chancen private Photovoltaikanlagen aktuell bieten, auf was man achten sollte, wie Preise und Erträge aussehen und vieles mehr. In der Politik ist zur Zeit viel in Bewegung, es wird also viel Neues geben. Im Anschluss an den Vortrag gibt es genügend Zeit für Fragen.
Bitte melden Sie sich zu dem Vortrag an, damit wir gut planen können. Tun Sie das bitte formlos per eMail an
kontakt@solarverein-marbach.de
Spät Entschlossene können sebstverständlich auch ohne Anmeldung teilnehmen.
Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier downloaden.