Das Wasserstoffprojekt des
Solarvereins Marbach am Neckar e. V.
Klimawandel und die künftige nachhaltige Energieversorgung brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Wir möchten vor allem junge Menschen ermutigen, sich eine fundierte Meinung zu diesen Fragen zu bilden und eine Ausbildung oder ein Studium zu wählen, mit dem sie zu Mitgestaltenden einer lebenswerten Zukunft werden. Die Energieketten rund um Wasserstoff eignen sich für einen derartigen Lernprozess sehr gut. Wir bauen daher mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium und der Stadtverwaltung in Marbach ein Wasserstofflabor, das für alle Jahrgänge als Lernort verfügbar und für andere Schulen und Ausbildungsstätten offen sein wird.
Wir brauchen dafür rund dreihunderttausend Euro. 210.000 € an Spenden, Förderzusagen und Eigenmitteln sind bereits da, genug, dass die Mitgliederversammlung des Solarvereins am 25. April 2023 den Projektstart einstimmig beschließen konnte. Unser Dank gilt dem Verein der Freunde des Gymnasiums, den Firmen Frizlen, Hainbuch, Lila Logistik, EnBW und Stadtwerke Ludwigsburg, den Stiftungen von Berthold Leibinger, Eva Mayr-Stihl, Josef Wund und der Kreissparkasse Ludwigsburg, sowie vielen Privatpersonen, die direkt oder über die Crowd-Funding-Plattform WirWunder der Kreissparkasse gespendet haben.
Es bleibt noch eine erhebliche Finanzierungslücke. Wir sind daher für weitere Hilfen über WirWunder dankbar. Am 10. Mai ab 9:00 Uhr verdoppelt die Kreissparkasse alle Spenden bis 50 Euro! Es besteht auch die Möglichkeit, Förderbeiträge zur Verfügung zu stellen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Dazu finden Sie hier ein Formblatt. Bitte schauen Sie es an und schicken Sie es zurück an kontakt@solarverein-marbach.de, wenn Sie uns auf diese Weise helfen können. Alle Spenden landen zu 100 % im Projekt und sind selbstverständlich steuerlich absetzbar.
Mehr zum Projekt finden Sie in der Kurzbeschreibung und in einer ausführlichen Broschüre.