Sonne Energie

Herzlich willkommen beim Solarverein Marbach am Neckar e. V.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Solarverein Marbach am Neckar e. V. widmet sich seit 1999 der Förderung einer zukunftsfähigen Energieversorgung, möchte zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen anregen, Menschen beraten und auf neue interessante Entwicklungen hinweisen. Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt, unsere Mitglieder arbeiten überparteilich und ehrenamtlich.

Seit einer Neuorientierung im Jahr 2019 arbeiten wir schwerpunktmäßig an neuen Konzepten für die Nutzung der Sonnenenergie in Mehrfamilienhäusern und vor allem an einem großen Bildungsprojekt mit dem Marbacher Friedrich-Schiller-Gymnasium mit grünem Wasserstoff im Mittelpunkt. Schauen Sie dazu bitte auf die Seite Wasserstoffprojekt. Besonders jüngere Menschen, die von den Änderungen durch den Klimawandel stark betroffen sein werden, möchten wir einladen, mit uns weiter zu diskutieren und zu arbeiten. Schülerinnen, Schüler und Studierende bezahlen keinen Mitgliedsbeitrag.

Das Wasserstoffprojekt des
Solarvereins Marbach am Neckar e. V.

 

Klimawandel und die künftige nachhaltige Energieversorgung brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Wir möchten vor allem junge Menschen ermutigen, sich eine fundierte Meinung zu diesen Fragen zu bilden und eine Ausbildung oder ein Studium zu wählen, mit dem sie zu Mitgestaltenden einer lebenswerten Zukunft werden. Die Energieketten rund um Wasserstoff eignen sich für einen derartigen Lernprozess sehr gut. Wir bauen daher mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium und der Stadtverwaltung in Marbach ein Wasserstofflabor, das für alle Jahrgänge als Lernort verfügbar und für andere Schulen und Ausbildungsstätten offen sein wird.

Wir brauchen dafür rund dreihunderttausend Euro. 210.000 € an Spenden, Förderzusagen und Eigenmitteln sind bereits da, genug, dass die Mitgliederversammlung des Solarvereins am 25. April 2023 den Projektstart einstimmig beschließen konnte. Unser Dank gilt dem Verein der Freunde des Gymnasiums, den Firmen Frizlen, Hainbuch, Lila Logistik, EnBW und Stadtwerke Ludwigsburg, den Stiftungen von Berthold Leibinger, Eva Mayr-Stihl, Josef Wund und der Kreissparkasse Ludwigsburg, sowie vielen Privatpersonen, die direkt oder über die Crowd-Funding-Plattform WirWunder der Kreissparkasse gespendet haben.

Es bleibt noch eine erhebliche Finanzierungslücke. Wir sind daher für weitere Hilfen über WirWunder dankbar. Am 10. Mai ab 9:00 Uhr verdoppelt die Kreissparkasse alle Spenden bis 50 Euro! Es besteht auch die Möglichkeit, Förderbeiträge zur Verfügung zu stellen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Dazu finden Sie hier ein Formblatt. Bitte schauen Sie es an und schicken Sie es zurück an kontakt@solarverein-marbach.de, wenn Sie uns auf diese Weise helfen können. Alle Spenden landen zu 100 % im Projekt und sind selbstverständlich steuerlich absetzbar.

Mehr zum Projekt finden Sie in der Kurzbeschreibung und in einer ausführlichen Broschüre.

Die Sponsoren des Vereins:

RIKKER Holzbau GmbH

 



KIEFER GmbH 

 

 

 



Weitere Firmenmitglieder des Solarvereins

 

 Logo Beck


AET Beck GmbH & Co.KG
Schulstraße 10, 71720 Oberstenfeld
www.aet-beck.de, info@aet-beck.de 

Photovoltaik und Speicher, Service und Wartung,
Elektrotechnik, Smart Home


Logo Bertele

 

 

 

Bertele & Sohn
Kirchenweinbergstraße 75, 71672 Marbach
www.steinstark.info, post@steinstark.info

Naturstein, Grabmale, Natursteingärten, Außenanlagen


Logo Bertele

 

 

 

 

 

E3 - Energie Effizienz Experten GmbH
Eugen-Bolz-Straße 5, 74523 Schwäbisch Hall
www.e3-experten.com, info@e3-experten.com

Photovoltaik und Speicher, Solar Service, Leasing und Contracting

 


Logo Bertele

 

 

 


Ofenbau Hermann
Marktstraße 27, 71672 Marbach
www.ofen-hermann.de, info@ofen-hermann.de

Öfen aller Art

 


Logo Bertele

 

 

 

Solar Consult AG
Steinbeisstraße 20, 71691 Freiberg
www.solarconsult.de, r.kleinknecht@solarconsult.de

Photovoltaik und Speicher, Reparaturen, Systemtechnik

 


Logo Bertele

 

 

 

 

Sonnensturm UG
Bunsenstraße 16, 71642 Ludwigsburg
www.sonnensturm.org, info@sonnensturm.org

Photovoltaik Indach, Aufdach und Fassade
Effiziente Hochvolt-Speicher, intelligente Ladesäulen und Smarthome

Erfahren Sie hier mehr über die Sponsoren des Vereins


RIKKER HOLZBAU GMBH

Das Familienunternehmen RIKKER Holzbau aus Affalterbach gehört zu den anerkannten Spezialisten im hochwertigen und langlebigen Bau von Holzhäusern, Hallen und Gewerbebauten. Moderne Energietechnik insbesondere die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien spielen dabei seit Jahren beim Neubau und der Sanierung eine wichtige Rolle. Unterstützt wird das Team von RIKKER von eigenen Planern und Statikern, einem Energieberater und zahlreichen Spezialisten aller Gewerke, die für die Qualität des Leistungsspektrums über die Region hinaus bekannt sind. Je nach Bedarf und Wunsch steht die gesamte Service-Palette von der Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung zur Verfügung.

RIKKER Holzbau GmbH
Daimlerstraße 15
71563 Affalterbach

Telefon 07144/8360-0
Telefax 07144/8360-19
E-Mail info@rikker.de

 

KIEFER GMBH
Die Kiefer GmbH bietet Ihnen im Marktsegment der Gebäudetechnik vielfältige Leistungen an.
Alle unserer Tätigkeitsbereiche sind untrennbar miteinander verbunden, wie z. B. Sanitär, Heizung, Bädertechnik und Elektroarbeiten.


Aber auch solare Techniken und erneuerbare Energien sind ein Bestandteil der Gebäudetechnik und unserer Tätigkeit. Im Bereich der Umwelttechnik, wie z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Regenwassernutzung, Solarenergie und Erdwärme bieten wir Ihnen individuelle und neue Lösungen für Ihr Zuhause oder Unternehmen an.


Natürlich planen wir auch gerne Ihr Komplettbad aus einer Hand.

Kiefer GmbH
Erdmannhäuser Straße 3
71672 Marbach am Neckar

Telefon 07144/8853-0
Telefax 07144/885353
info@kiefer-marbach.de

Aktuelle Stromerzeugung

Sie planen eine Photovoltaikanlage auf Ihrem
Haus oder sind sich unschlüssig, ob Sie das
wagen sollen? Sie brauchen mehr Fakten
für Ihre Entscheidung?

Wir haben einen aktuellen Leitfaden
zusammengestellt, der viele Ihrer Fragen
beantwortet und eine Übersicht, die vor
allem Grundkenntnisse zur Photovoltaik
vermittelt.

Download Leitfaden
Download Übersicht